Birken-Besen binden
Altes Handwerk

Herbst: Sa 27.09.2025 13:00 – bis ca. 18:00 Uhr
am Haus Eben
Man erfährt Vieles über die verschiedenen Besenarten, Anwendungen und Materialien die zum Binden verwendet werden und wurden. Jeder Teilnehmer macht seinen eigenen Besen zum mit nach Hause nehmen.
Auf jedem Hof beherrschte man früher das Handwerk des Besenbinders. Ein Besen war unbedingte Notwendigkeit für Haus und Hof. War der Besen abgenutzt und kehrte nicht mehr gut, verbrannte man den unteren Teil und schlug die Besenseele in einen neuen Besen.
Alte Besensprüche:
„Die alte Weisheit stimmen tut, neue Besen kehren gut.“
„Der Sepp, der sitzt im Wirtshaus fein,
zu später Stunde kehrt er heim
und seine Frau , die tut sich rächen,
lässt Nudelholz und Besen sprechen.“
Referenten:
Johann Frühwald sen. vulgo Hechaberger: Zoaflechter und Besenbinder seit über 70 Jahren
Eric Zebenholzer: Naturvermittler, Baumwärter
Christa Zebenholzer: Kräuterpädagogin, kulinarische Begleitung
(Anmeldung BhW bei Renate Prüller 0660/2364000)